Roland Methling

"Rostock ist seit der Stadtgründung vor fast acht Jahrhunderten eine
weltoffene Stadt. Von der Lage an Warnow und Ostsee hat die Hansestadt immer
profitiert - als Hafen-, Universitäts- und Tourismusstandort. Deshalb tue
auch ich alles dafür, dass Rostock bunt bleibt, und bin am 1. Mai dabei.
Kommen auch Sie zu "Rostock bleibt bunt" und zeigen Sie damit, dass
Rechtsradikalismus und Fremdenfeindlichkeit in unserer Stadt keine Chance haben
dürfen!"
Roland Methling wurde am 9. März 1954 in Tessin bei Rostock geboren. Nach
dem Besuch der Schule in Schwerin, die er mit dem Abitur abschloss, studierte
er von 1972 bis 1976 an der Universität Rostock mit dem Abschluss als Diplom-Ingenieur
für Technische Kybernetik und Automatisierungstechnik.
Daran schlossen sich von 1978 bis 1990 verschiedene Tätigkeiten im Rostocker Überseehafen an. Dort war er 1990 u.a. verantwortlich für die Aufnahme neuer Fährdienste.
Seit 1990 war Roland Methling als Mitarbeiter der Hansestadt Rostock zuständig für die Organisation der Hanse Sail Rostock und hat im Auftrag der Hansestadt die Organisation weiterer Großveranstaltungen wie des 777. Stadtjubiläums 1995 und der Millenniumsfeierlichkeiten 1999/2000 verantwortet.
Am 27. Februar 2005 wurde Roland Methling zum Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock gewählt. Er trat das Amt am 6. April 2005 an.
Roland Methling ist seit 1977 verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
Weitere Infos: www.rostock-ist-wichtiger.de